Mittwoch, 30. November 2011

Minecraft Teil2

Sorry das der zweite Teil meines Minecraftposts so lange gedauert hat, habe leider zurzeit  viel auf der Uni zu tun.

Vor ungefähr einer Woche ist der neue Patch für Minecraft  Herausgekommen. Nun ist Minecraft offiziell ein vollwertiges Spiel und ist aus der Betaphase geschlüpft.

Früher lange lange Zeit zurück in der Betaphase hat ein Tunnelsystem so ausgeschaut:



 und so kann jetzt ein Tunnelsystem nach dem neuen Patch ausschauen:


 weiteres gibt es noch verlassene Minen:


und Zufallsgenerierte Dörfer:


Weitere Neuerrungen sind Dorfbewohner, die aber dawei keine Rolle im Spiel spielen(soll angeblich nachgepatched werden), Drachen(hab ich bis jetz noch nicht im Levell endecken können), Tränke Bibliotheken und vielles mehr.

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Battlefield 3 + Origin datenschutz

Heute habe ich mir Battlefield 3 gekauft weil ich der totale Fan von BF2 war. Soweit so gut.
Zufälliger weiße habe ich heute mit ein paar Leuten darüber geredet, die mich aber auf eine große Schattenseite von Battlefield 3 hingewissen haben.
BF3 nützt die Downloadplattform und Onlineservice Origin und wenn man sich die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) durchliest hat man so das Gefühl das man sich den Bundestrojaner installiert und nicht eine Spieleplattform. Ich will jetzt nicht alles auflisten aber liest euch bitte die Artikel von Gamestar und dem Standard durch es ist die Zeit wert.

Gamestar
Standard

Naja ich auf jedenfall werde mit der Installation des Spieles bischen warten zumindest so lange bis die heftigsten Passagen rausgestrichen wurden.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Arduino LDR Sensorsystem

So hab den Feiertag genutzt und hab heute begonnen ein Sensorsystem für meinen Arduino auszudenken.
Hierzu hab ich einen Lichtabhängigen Wiederstand(LDR) verwendet. Diese Schaltung erkennt ob vor im eine schwarze Fläche oder weiße Fläche ist.


Der nächste Schritt ist es ein Sensorsystem für meinen Linefollower zu konstruieren mit insgesamt 4 LDRs. Sobald alles fertig ist veröffentliche alle Baupläne, Schaltpläne und Skizzen.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Minecraft Teil1

Zurzeit spiele ich die größte Ablenkung der Welt

MINECRAFT

Die Welt von Minecraft besteht aus Blöcken die man abbauen und wieder neuordnen bzw. stapeln kann.
Das Ziel des Spieles ist ... naja es gibt kein Ziel die Ziele setzt sich jeder Spieler selbst. Wenn man zum Beispiel eine Burg bauen will und einen Teil fertig hat motiviert das einen unglaublich weiter zumachen und versucht sie fertig zu stellen. 
Weiters kann man  Rohstoffe wie Stein Eisenerz, Holz, etc. abbauen und mit Hilfe von Rezepten  neue Gegendstände herstellen. Das ist im Prinzip schon das Grundprinzip von Minecraft. Da man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann baut man stundenlang an einen Haus, baut quer durch das ganze Level eine Minenbahn oder erforscht Kilometer lange Höhlensysteme.

Das war mein erstes Baumhaus.
An diesen Turm habe ich mehrere Tage gearbeitet
Das innere des Turmes.

Mein kleines Bootshaus :)

Das Level in dem man sich bewegt ist zufallsgeneriert und rein theoretisch nur von der Größe deiner Festplatte abhängig weil es wenn du in einer Richtung gehst immer wieder weiter generiert wird.

Hier sieht man die Ausmaße eines relativ kleinen Levels:


Teil 2 kommt Bald (Höhlensysteme und der neue Patch)

Mittwoch, 21. September 2011

Line Follower

Soda mein erster Prototyp für meinen Line Follower ist fertig :). Jetzt fehlt nur mehr der Arduino und die Sensorik und dann gehts ans codieren. Wenn nicht Minecraft 1.8 wäre dann wäre er schon längst fertig.


Ich gebe zu aus Holz ist die ganze Sache ein wenig wackelig aber mir fehlt leider daheim das nötige Werkzeug um Metall zu bearbeiten. Deswegen suche ich schon seit langen eine kleine Werkstätte die man Stundenweise mieten kann.

Mittwoch, 14. September 2011

Arduino

Nachdem ich jetzt meine 3te Prüfung in den Sommerferien hinter mir habe und endlich Zeit für meine Hobby Projekte hab, habe ich heute wieder meinen Arduino ausgepackt.
Arduino ist ein Open Source Mikrocontroller mit dem man allerhand lustige Schaltungen und Roboter bauen kann. Mit Hilfe von  Processing (einem Java-Dialekt) kann man dann den Controller programmieren.



Letztes Jahr habe ich es dann sogar geschafft,  dass ich mein Modellauto mit meiner Maus steuere. :)



 Eine Ampelschaltung und eine Motorsteuerung habe ich heute schon gebaut und mal schauen was ich in den nächsten 2 Wochen noch mit dem Arduino so basteln werde :)

Links:Wikipedia 
          arduino.cc

Sonntag, 4. September 2011

Pc Benchmarks

Nun ist alles eingebaut und funktioniert (bis auf die Front Audioanschlusse vom Gehäuse).

Hab schon Call of Duty Black Ops auf den höchsten Einstellungen, ohne das es ruckelt, gespielt. Da aber Call of Duty Black Ops nicht gar so GPU und CPU belastend ist,  hab ich einen 3DMark 11 Benchmark gemacht.

Hier sind die Ergebnisse:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebeniss wenn man bedenkt das ich weder CPU noch GPU übertaktet habe.

 Kurz zum Gehäuse:

Das Gehäuse schaut echt nett aus und von der Qualität ist es  auch sehr hochwertig, nur leider knisttert der Front Audioausgang.  Da ich die Frontausgänge so gut wie nie verwende ist mir das egal. Also wer auf dem Frontausgang verzichten kann , dem kann ich das Gehäuse voll empfehlen.

Mit den restlichen Komponenten habe ich keine Probleme gehabt und bin voll zufrieden.

Dienstag, 30. August 2011

Endlich fertig :)

Endlich ist mein Pc fertig :) und Windows 7 Professional ist auch schon installiert.

Da ich diese Woche viel zu tun habe werde ich erst am we die Benchmarks veröffentlichen.

Sonntag, 28. August 2011

Was alles in meinem PC drin ist

Soda da mein PC bald fertig ist, liste ich mal auf was alles hineingekommen ist.

Gehäuse: Sharkoon T9-Value white
Netzteil: Corsair Professional Series Gold AX850
Motherboard: P8Z68 DELUXE
Prozessor: Intel i7 2600K
CPU- Kühler: Alpföhn  Matterhorn 
RAM: Corsair XMS3 DDR-1600 4x2GB
Festplatte: Western Digital Cavier Black
SSD: Samsung 470 128GB
Grafikkarte: Zotac GTX 580 AMP!
Blu Ray-Laufwerk: SAMSUNG SH-B123L

Wie groß muss ein CPU Lüfter sein :)

Naja die ersten Teile meines neuen Spiele-Pc sind eingetroffen und schon eingebaut.
 Als ich aber den CPU-Lüfter ausgepackt habe war mein Staunen sehr groß, den er ist immerhin ~3mal so groß wie der Standard CPU Lüfter von Intel.

















Bei diesen Monster handelt es sich um einen Alpföhn Matterhorn und zu meiner Verteidigung muss ich sagen das er im Internet viel kleiner ausgesehen hat :)

Morgen kommen dann die restlichen Teile und dann mal schauen welche der gesamte Pc hat.

Donnerstag, 18. August 2011

SSD

Endlich ist meine neue SSD gekommen :) (Samsung 470 mit 128GB)


Mal schauen wie schnell sie ist. Einen vollständigen Test werde ich posten sobald mein neuer Gaming-Pc komplett ist. (so in ein bis zwei Woche)

Donnerstag, 11. August 2011

Der neue Bus von Heathrow

Bus???

Natürlich meinte ich damit das neue ULTra (Urban Light Transit) Transportsystem vom Londoner Flughafen Heathrow.
Das ULTra Transportsystem besteht im Prinzip aus führerlosen Kabine die sich Computergesteuert auf einen fixen Kurs bewegen. Die „Car Pods“ bitten Platz für 4 Personen bzw. einer Zuladungen von 500kg. Angetrieben werden sie mit Hilfe eines Elektromotors der eine maximale Geschwindigkeit von 40km/h ermöglicht. Zurzeit werden noch Bleiakkus verwendet aber laut dem Hersteller ULTra PRT können diese in Zukunft durch andere Batterien ersetzt werden. Als Fahrbahn dient eine normale asphaltierte Fahrbahn bzw. Brücke. Die Orientierung behält das System mit Hilfe von Laser Sensoren die an der Kabine angebracht sind und die Kabinen sind ständig per Funk mit der Kontrollstation verbunden. Der Fahrgast bestellt in der Station via Knopfdruck eine Kabine - steigt ein und kann auf einen Touchscreen sein Ziel wählen.

Quelle:ultraprt.com


Quelle:ultraprt.com

Diese System kommt kommt zurzeit nur am Heatrower Flughafen zum Einsatz und verbindet den N3 Business Car Park  mit dem Terminal 5. Wenn dieses Pilotprojekt erfolgreich ist wollen die Betreiber es erweitern. Weiteres ist eine Strecke in Indien in der Stadt Gurgaon geplant.



Dieses neue Transportsystem ist sehr interessant und ich hoffe das es schon bald mehr Ultras in Europa gibt.


Links:
ultraprt.com 
en.wikipedia.org  englischer Wikibeitrag


Hier entsteht in kürze mein neuer Technik Blog!!!